Anlässlich des 40-jährigen Jubiläums des Einwohnervereins Au wird der Auer Baumweg im Jahr 2025 erneuert. Am 14. Juni 2025 findet am Nachmittag eine geführte Begehung statt und der Einwohnerverein Au offeriert einen Apéro wo die Bevölkerung herzlich eingeladen ist.
Neue Wegführung
Die kurze ist, im Gegensatz zur längeren Variante, rollstuhl- und kinderwagentauglich und führt vom Gemeindehaus über die Littenbachbrücke, dem Littenbach entlang zum Garten des Alters- und Pflegeheims Hof Haslach und zurück zum Start. Die längere zweigt bei der Littenbachbrücke ab und führt nordwärts dem Littenbach entlang bis ins Monstein- und Büchelquartier. Der Weg geht weiter über den Mennweg ins Haslach, durch den Friedhof, den Garten des Alters- und Pflegeheimes Hof Haslach und zurück zum Start.
Künstlerische Gestaltung der Infotafeln bleibt bestehen
Der Einwohnerverein will das alte unverwechselbare Logo mit dem Vogel beibehalten. Deshalb ist er Ruth Heller dankbar, dass die neuen Infotafeln wiederum mit ihrer künstlerischen Gestaltung versehen sein dürfen. Der Vorstand vom Einwohnerverein Au hat sich ein spezielles Sponsoring überlegt, bei dem Familien gegen
einen einmaligen Betrag von 200 Franken sowie Firmen für eine einmalige Gebühr von 300 Franken eine Fläche für den Familiennamen beziehungsweise das Firmenlogo an den neuen Infotafeln erhalten. Diese Schilder werden im Fuss des Trägers in einheitlicher Form montiert.
Der Einwohnerverein will das alte unverwechselbare Logo mit dem Vogel beibehalten. Deshalb ist er Ruth Heller dankbar, dass die neuen Infotafeln wiederum mit ihrer künstlerischen Gestaltung versehen sein dürfen. Der Vorstand vom Einwohnerverein Au hat sich ein spezielles Sponsoring überlegt, bei dem Familien gegen
einen einmaligen Betrag von 200 Franken sowie Firmen für eine einmalige Gebühr von 300 Franken eine Fläche für den Familiennamen beziehungsweise das Firmenlogo an den neuen Infotafeln erhalten. Diese Schilder werden im Fuss des Trägers in einheitlicher Form montiert.
Mächtige Linde an der Bahnhofstrasse (Foto: Beat Sieber)